Wahlkreis
Charlottenburg-Nord, Mierendorffplatz, Rathaus
Das Rathaus Charlottenburg ist für mich mehr als ein architektonisches Wahrzeichen. Es ist ein Symbol für die Demokratie und die politische Willensbildung, die unseren Bezirk prägen. Das Rathaus ist für mich nicht nur ein Ort der Verwaltung, sondern des Dialogs, des Austauschs und der Partizipation. Die Vernetzung zwischen der Bezirks-, der Landes- und der Bundesebene bis nach Europa ist mir besonders wichtig.
Olympiastadion, Westend, Schloß Charlottenburg, Eichkamp
Im Westend war meine erste Berliner Adresse. Gemeinsam mit meinen Eltern und vier Geschwistern bin ich 2002 von Baden-Württemberg in die Lyckallee gezogen. Westend ist ein zentraler Knotenpunkt für den Sport, nicht nur in der Stadt, sondern auch weit darüber hinaus. Hier ist unter anderem der Sitz des SCC Berlin, der uns jedes Jahr den Berlin Marathon schenkt und vielen Breiten- und Spitzensportlern eine Heimat bietet. Inmitten dieses lebendigen Stadtteils steht das Olympiastadion, ein Ort an dem ich meine Liebe zu Hertha BSC entdeckte.
Stuttgarter Platz, Lietzensee, Adenauerplatz
Am Stuttgarter Platz findet regelmäßig die Veranstaltungsreihe Wein, Käse und Politik statt, bei der wir spannende Gesprächspartner aus Politik und Gesellschaft in entspannter Atmosphäre näher kennen lernen dürfen. Die Gegend um den „Stutti“ ist für mich Anlaufstelle, um Freunde und Familie zu treffen. Wir können stolz sein auf die Gastronomie, die unser ganzer Bezirk bietet. In Charlottenburg-Wilmersdorf kann man die Kulinarik aus der ganzen Welt entdecken.
Deutsche Oper, Ernst-Reuter-Platz, Kurfürstendamm
Gerne denke ich an meine Zeit in der 4er-WG in der Kantstraße zurück. Der Savignyplatz war nicht nur für uns damals, sondern ist bis heute ein beliebter Treffpunkt. Nur wenige Minuten entfernt thront die Deutsche Oper Berlin. Viele Jahre habe ich mich hier bei den Jungen Freunden als Schatzmeister engagiert und bis heute Opern genossen. In unmittelbarer Nähe zur Deutschen Oper befindet sich die Technische Universität Berlin, eine der renommiertesten Hochschulen des Landes, auf die wir in Charlottenburg-Wilmersdorf stolz sind. Der Kurfürstendamm ist eine der bekanntesten Einkaufsmeilen Berlins. Natürlich war ich froh, hier meine ersten Jahre als Anwalt verbringen zu dürfen.
Grunewald, Halensee, Preußenpark, Hohenzollendamm
Der Grunewald ist nicht nur eine wunderschöne Wohngegend. Bekannt ist er vor allem als ein weitläufiges Naherholungsgebiet, auch ich finde hier immer wieder die Ruhe vom hektischen Stadtleben. Gerne gehe ich auch auf den Teufelsberg und genieße den Panoramablick über Berlin. Es ist diese Mischung, die unseren Bezirk so einzigartig und wunderbar macht – das urbane direkt neben grünen Oasen.
Ludwigkirchplatz, Prager Platz, Bundesplatz, Volkspark
Rund um den Ludwigkirchplatz treffen urbane Eleganz und Gemütlichkeit aufeinander. Lange habe ich in der Uhlandstraße unweit unserer heutigen CDU-Kreisgeschäftsstelle gelebt. Die Kirchengemeinde St. Ludwig ist noch heute meine Gemeinde. Hier wurde ich gefirmt und feiere dort die meisten großen kirchlichen Feiertage. Im Volkspark Wilmersdorf liegt noch heute meine (leider viel zu selten genutzte) Joggingstrecke.
Schmargendorf, Rüdesheimer Platz, Eisstadion Wilmersdorf
Heute wohne ich mit meiner Frau in unmittelbarer Nähe zum Rüdesheimer Platz. Damit ist ein Traum für mich in Erfüllung gegangen. Habe ich doch schon in meiner ersten kleinen Studenten-WG in der Hundekehlestraße diesen wunderschönen Platz mit dem bekannten Rheingauer Weinbrunnen genossen. Es schmerzt mich, dass dieser Ort, an dem man in gemütlicher Atmosphäre Wein genießen kann, so stark durch einige Wenige unter Druck geraten ist. Der Weinbrunnen muss als Ort der Gemütlichkeit und Treffpunkt für Anwohner und Besucher erhalten bleiben.